top of page

Coaching

Elterncoaching

Intensive  Einzelsitzungen für all jene Situationen, in denen Du das Gefühl hast, allein nicht zu einer guten Lösung zu finden.

Wir arbeiten daran: 

  • Deine Ziele und Wünsche für Deine Familie zu kennen und zu verwirklichen.

  • Ressourcen zu finden für den Alltag mit Deinem Kind.

  • Dein Kind und sein Verhalten besser zu verstehen.

  • Deine Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und zu verbessern.

  • Dein Wissen und Deine Kompetenz zur Kindererziehung- und Begleitung zu erweitern.

 

Elterncoachings finden meist ohne Kind mit einem oder beiden Elternteilen statt.

DSC_6979.jpg
DSC_5948bj-1.jpg

Preise:

  • Einzelstunde in der Praxis
    Honorar: €80,- / Stunde

  • Begleitung via Zoom
    Honorar: €80,- / Stunde

  • Intensiv-Block: Kontinuierliche Begleitung über einen längeren Zeitraum, ideal für komplexere Fragestellungen oder bei Schwierigkeiten, die wiederholt auftreten.
    Honorar: €375,- / 5 Coachingstunden

Persönliches Coaching

Das Einzelcoaching bietet Dir die Möglichkeit belastende Lebensumstände zu beleuchten und mit unterstützender Begleitung gute Lösungsansätze zu erarbeiten.

Dies kann einen Termin oder auch eine Reihe von Terminen umfassen - je nach persönlicher Vereinbarung.

In diesem Setting kommen verschiedene Methoden aus dem NLP und SE (Somatic Experiencing) zur Anwendung, sowie auch das Aufstellen mit dem Systembrett, Figuren oder Bodenankern.

Somatic Coaching

Im Somatic Coaching begeben wir uns gemeinsam in einen Dialog mit Deinem Körper und seinen Erfahrungen. Diese Arbeit eignet sich besonders gut für überwältigende Erlebnisse, die durch "darüber sprechen" nur bedingt integriert werden können.

Jede Situation, die unser Nervensystem überfordert, bleibt in unserem Organismus gespeichert und findet durch ein achtsames Zuwenden wieder den Weg nach aussen. Ziel dabei ist die Wiederherstellung der guten Selbstregulation.

Im Hinblick auf eine gelingende Bindung zum eigenen Kind, kommt der guten Integration von potentiell traumatischen Erfahrungen während Schwangerschaft und Geburt eine besondere Bedeutung zu. Somatic Coaching ist hier eine bewährte Methode der Verarbeitung.

Systemischer AufstellungsRaum

Systemische Aufstellungen dienen dazu Dynamiken ans Licht zu bringen, die sonst meist unbewusst wirken und uns deshalb die konstruktive Auseinandersetzung erschweren.
Stellen wir diese (mit stellvertretenden Personen oder Figuren) auf, so werden Zusammenhänge und Verstrickungen sichtbar und es entsteht die Möglichkeit, dass an ihre Stelle eine gesunde Verbundenheit treten kann und wir dadurch unsere Energie für unser aktuelles Leben und unsere Familie zur Verfügung haben.

AufstellungsRaum mit Stellvertretern:

Für mehrere Stunden versammelt sich eine Gruppe von Menschen, um sich dem Thema Aufstellung zu widmen. Dabei haben 3-4 TeilnehmerInnen die Gelegenheit ein eigenes Anliegen mit realen Personen aufzustellen.

Es ist immer wieder verblüffend, wie präzise die Wahrnehmungen des Einzelnen sind, der sich an einem bestimmten Platz wiederfindet.

Diese Form der Aufstellung braucht Raum und Zeit, damit sie ihre Kraft entfalten kann.

SW-DSC_8420.jpg
SW-DSC_8823_edited.png

Das eigene Anliegen aufstellen:

Wenn Du Dein eigenes Anliegen aufstellen möchtest, ist eine gute Vorbereitung hilfreich. Dazu kannst Du beispielsweise ein Genogramm Deiner Familie erstellen (Vorlage hier als Download) und vorab Fragen bezüglich besonderer Vorkommnisse klären. Es ist natürlich nicht gesagt, was davon für die konkrete Fragestellung relevant sein wird, aber doch hilfreich, wenn wir während der Aufstellung gemeinsam zuordnen können, wohin ein bestimmtes Thema gehört, das sich während der Aufstellung zeigt.

Eventuell macht auch eine Vorbesprechung Sinn, um vorab zu klären, in welche Richtung die Aufstellung gehen könnte bzw. Du eine Auswahl aus verschiedenen möglichen Anliegen treffen möchtest. Manchmal entsteht auch das Bedürfnis einer Nachbesprechung einige Wochen nach der Aufstellung.

RepräsentantIn (StellvertreterIn) sein:

Als RepräsentantIn hast Du die Möglichkeit in den AufstellungsRaum einzutauchen und Dich von verschiedenen Rollen und Familiendynamiken berühren zu lassen. Manche haben viel mit Dir und Deiner eigenen Familiengeschichte zu tun, andere weniger, aber alle erweitern Deine Sicht auf das Leben und Dein Verständnis für Dich und Andere.

Du bist eingeladen, Belastendes im AufstellungsRaum zu belassen und Nährendes mit nach Hause zu nehmen.

Sie können mich auch als Referentin für Ihre Veranstaltungen buchen.

Ich freue mich über Einladungen zu Vorträgen, Workshops oder Seminaren zu Themen Ihrer Wahl.

Themenvorschläge:

  • Was Kinder brauchen: Liebe, Respekt, Freiheit und Grenzen.

  • Wie Kinder die Welt erobern - über freies Spiel und Bewegung.

  • Stillen, Schlafen, Essen - einen gemeinsamen Rhytmus finden.

  • Einführungen und Vertiefungen in die Klein­kind­pädagogik nach Emmi Pikler

  • Weinen, toben, traurig sein: Über den Umgang mit heftigen Emotionen.

  • Hilfe, meine Kinder streiten - Geschwisterrivalität.

  • Elternbildungsreihen mit Fördermöglichkeit vom BMFJ).

  • Großelternseminare (Als "Babysitterausbildung" zur steuerlichen Absetzbarkeit der Kinderbetreuung anerkannt!)

 

Natürlich entwickle ich auch gerne mit Ihnen eine Veranstaltung, die thematisch und organisatorisch genau ihren Bedürfnissen entspricht.

 

Honorar nach Vereinbarung.

bottom of page